Wörter mit Endung -technik aber mit einem anderen Artikel die : 0
81% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Technik Wiki
be Тэхніка
bar Technik
ba Техника
az Texnika
ar تقنية (طريقة)
als Technik
de Technik
zh 技术方法
sr Техника
ru Техника
ro Tehnică
pt Técnica
pl Technologia
it Tecnica
hr Tehnika
fr Technique
es Técnica
en Technique (method)
bg Техника
uz Texnika
uk Техніка
tly Texnikə
tg Таҷҳизот
sv Teknik
stq Technik
sq Teknika
sl Tehnika
sh Tehnika
sc Ténnica
sah Техника
qu Allwiya
ps تخنيک
olo Tehniekku
oc Tecnica
nb Teknikk
nn Teknikk
nl Techniek
mn Техник
mdf Техникась
lv Tehnika
li Techniek
ky Техника
ku Teknîk
ko 기술
kk Техника
ja 技術
io Tekniko
hy Տեխնիկա
hu Technika
gl Técnica
fy Technyk
fur Tecniche
frr Tächnik
fi Tekniikka
eu Teknika
et Tehnika
eo Tekniko
da Teknik
csb Technika
cs Technika
ca Tècnica
bs Tehnika
br Teknik
be Тэхніка
bar Technik
ba Техника
az Texnika
ar تقنية (طريقة)
als Technik
de Technik
zh 技术方法
sr Техника
ru Техника
ro Tehnică
pt Técnica
pl Technologia
it Tecnica
hr Tehnika
fr Technique
es Técnica
en Technique (method)
bg Техника
uz Texnika
uk Техніка
tly Texnikə
tg Таҷҳизот
sv Teknik
stq Technik
sq Teknika
sl Tehnika
sh Tehnika
sc Ténnica
sah Техника
qu Allwiya
ps تخنيک
olo Tehniekku
oc Tecnica
nb Teknikk
nn Teknikk
nl Techniek
mn Техник
mdf Техникась
lv Tehnika
li Techniek
ky Техника
ku Teknîk
ko 기술
kk Техника
ja 技術
io Tekniko
hy Տեխնիկա
hu Technika
gl Técnica
fy Technyk
fur Tecniche
frr Tächnik
fi Tekniikka
eu Teknika
et Tehnika
eo Tekniko
da Teknik
csb Technika
cs Technika
ca Tècnica
bs Tehnika
br Teknik
be Тэхніка
bar Technik
ba Техника
az Texnika
ar تقنية (طريقة)
als Technik
Das Wort Technik stammt von griechisch τεχνικός technikós und leitet sich ab von τέχνη téchne, deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit. „Technik“ kann bedeuten:
die Artes mechanicae oder die „praktische Künste“ wurden in Altertum, Mittelalter und Renaissance unter dem Begriff der „Technik“ zusammengefasst.
die Gesamtheit der menschengemachten Gegenstände (Maschinen, Geräte, Apparate usw.);
ein besonderes Können in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (Fertigkeit, Geschicklichkeit; Gewandtheit usw., z. B. körperlich: Technik des Weitsprungs; geistig: Technik des Kopfrechnens; sozial: Technik der Unternehmensführung);
eine Form des Handelns und Wissens in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (Planmäßigkeit, Zweckrationalität, Wiederholbarkeit usw.);
das Prinzip der menschlichen Weltbemächtigung.Es gibt Versuche, diese verschiedenen Bedeutungen auf einen gemeinsamen Grundbegriff zurückzuführen. Doch scheinen die Technikbegriffe zu unterschiedlich, als dass man sie ohne Weiteres vereinheitlichen könnte. Im Folgenden werden weitläufige Wortverwendungen vor allem nach (2), (3) und (4) beiseitegelassen. „Technik“ wird als wohlbestimmter Ausdruck der Technikforschung und -lehre betrachtet, der die Bedeutung (1) als notwendiges, wenn auch nicht hinreichendes Bestimmungsmerkmal enthält. Mehr lesen