Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört zur Gruppe der Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend. Sie äußert sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und Selbstregulation; manchmal kommt zusätzlich starke körperliche Unruhe (Hyperaktivität) hinzu.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | Hyperaktivitätsstörung |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | Psychoorganisches Syndrom |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | Hyperaktivitätssyndrom |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | Zappelphilippsyndrom |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | ADS |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | Aufmerksamkeitsdefizitstörung |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | HKS |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | Hyperkinetische Störung |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung |
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | ADHS |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | attention deficit disorder | en | |||
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | sindrome da deficit di attenzione | it | |||
| Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | attention deficit disorder /ADD/ | en | |||
| ADS-Syndrom | attention deficit disorder /ADD/ | en | |||
| Aufmerksamkeitsstörungen | attention deficit disorder /ADD/ | en | |||
| Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom /ADHS/ | attention deficit/deficient hyperactivity disorder /ADHD/ | en |