de
Kran
zh
起重机
tr
Vinç
sr
Дизалице
ru
Грузоподъёмный кран
ro
Macara
pt
Guindaste
pl
Żuraw (urządzenie dźwignicowe)
it
Gru (macchinario)
hr
Dizalica
fr
Grue (engin)
es
Grúa (máquina)
en
Crane (machine)
bg
Кран
yi
הייבמאשין
wuu
起重机
vi
Cần cẩu
uz
Koʻtarish krani
ur
کرین
uk
Підйомний кран
tl
Kreyn
te
క్రేన్ (యంత్రం)
ta
பாரந்தூக்கி
sv
Lyftkran
sq
Vinçi (makinë)
so
Dheelitirnaan Soo qaado
sl
Žerjav (stroj)
sk
Žeriav (stroj)
sh
Dizalica
sah
Кыраан
ps
درونکښ
oc
Grua (maquina)
nb
Heisekran
nn
Heisekran
nl
Kraan (machine)
ms
Kren
lv
Celtnis
lt
Kranas
la
Tolleno
ky
Кран
ko
기중기
kk
Көтергіш кран
ka
ამწე
ja
クレーン
io
Krano
id
Derek jangkung
hy
Ամբարձիչ
hu
Daru (emelőgép)
hi
क्रेन
he
עגורן
gl
Guindastre
ga
Craein
fi
Nosturi
fa
جرثقیل
eu
Garabi
et
Kraana
eo
Gruo (maŝino)
el
Γερανός (μηχάνημα)
da
Kran
cs
Jeřáb (stroj)
ckb
بەرزکەر
ca
Grua (màquina)
be
Пад’ёмны кран
az
Kran (qurğu)
ar
رافعة (آلة)
an
Gruga (maquina)
af
Hysertoestel
Author: The original uploader was Stahlkocher at German Wikipedia. Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Ein Kran (Mehrzahl: Krane oder Kräne – Kräne wird üblicherweise als umgangssprachlich, Krane als fachsprachlich angesehen; abgeleitet von altgriech. ὁ γέρανος der Kranich) ist eine manuell oder durch Motoren betriebene Einrichtung zur vertikalen und horizontalen Verladung von Lasten. Er wird in der Regel zum Be- und Entladen von Schiffen (Stückgut und Container), Eisenbahn- und Lastkraftwagen sowie in Montage-, Fertigungs- und Lagerhallen sowie im Hochbau eingesetzt.
In der Ausführung zum Umschlagen von Schüttgütern wird er meist als Bagger bezeichnet.
Der Unterschied zu einem einfachen Hebezeug, das Bestandteil des Kranes sein kann, ist, dass der Kran flurfrei arbeitet und mehr als zwei Bewegungsrichtungen (auf/ab – links/rechts entspricht zwei Koordinatenrichtungen) ausführen kann (dreidimensionaler Arbeitsbereich)- d. h. Mehr lesen