Ein Kurfürst war einer der ursprünglich sieben, später neun und zuletzt zehn ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13. Jahrhundert das alleinige Recht zur Wahl des römisch-deutschen Königs zustand. Mit diesem Königstitel war traditionell der Anspruch auf die Krönung zum römisch-deutschen Kaiser durch den Papst verbunden.
|
|
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Kurfürstentum | electorate | en | |||
| Kurfürstentum | électorat | fr | m | ||
| Kurfürstentum | elettorato | it | m | ||
| Kurfürstentum | kurfurstendöme | sv | |||
| Kurfürstentum | electorado | es | m | ||
| Kurfürstentümer | electorates | en | |||
| Kurfürstentum Köln | Electorate of Cologne | en | |||
| Kurköln | Electorate of Cologne | en |