Sprachgebrauch bezeichnet zwei verschiedene Dinge: die in einer Sprache übliche Ausdrucksweise und Bedeutung; zum Beispiel juristischer Sprachgebrauch für die Ausdrucksweise und für die Bedeutung in der juristischen Fachsprache, oder allgemeiner Sprachgebrauch für Ausdrucksweise und Bedeutungen in der Gemeinsprache;
als Gegenbegriff zu Sprachsystem: die Verwendung der Einheiten und Regeln des Sprachsystems bei der Bildung von Äußerungen zum Zweck der Kommunikation (Sprachverwendung); diese Äußerungen können mündlich oder schriftlich erfolgen, aber z. B. auch in Form von Morsezeichen, Taubstummenzeichen.
|
|
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Sprachgebrauch | taalgebruik | af | |||
| Sprachgebrauch | sprogbrug | da | |||
| Sprachgebrauch | language use | en | |||
| Sprachgebrauch | linguistic usage | en | |||
| Sprachgebrauch | parlance | en | |||
| Sprachgebrauch | usage | en | |||
| Sprachgebrauch | usage linguistique | fr | m | ||
| Sprachgebrauch | usage | fr | m | ||
| Sprachgebrauch | uso linguistico | it | m | ||
| Sprachgebrauch | spraakgebruik | nl | n | ||
| Sprachgebrauch | taalgebruik | nl | n | ||
| Sprachgebrauch | språkbruk | no | |||
| Sprachgebrauch | uz lingvistic | ro | n | ||
| Sprachgebrauch | словоупотребление | ru | slovoupotreblenie☆ | ||
| Sprachgebrauch | språkbruk | sv | |||
| Sprachgebrauch | uso del idioma | es | m | ||
| Sprachgebrauch | nyelvhasználat | hu | |||
| Sprachgebrauch | språkbruk | sv | |||
| im allgemeinen Sprachgebrauch | in common use | en | |||
| im modernen Sprachgebrauch | in current use | en | |||
| in der Alltagssprache | in everyday usage | en | |||
| Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte. | In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners. | en | |||
| im modernen/allgemeinen/juristischen Sprachgebrauch | in modern/general/legal parlance | en | |||
| im Kletterjargon/im Werbejargon | in climbing/advertising parlance | en | |||
| Rhinoplastik oder 'Nasenkorrektur' wie es im Volksmund heißt | rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance | en | |||
| ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war | a dated term which was once in common parlance/use | en | |||
| Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet 'Mayfair Italian' oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. | In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food. | en | |||
| Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig 'Filzen' nennt. | A body search is what is known in common parlance as 'frisk'. | en | |||
| Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. | The term is now in common parlance. | en | |||
| 'Lichtsignalanlage' im Sinne von 'Ampel' ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich. | 'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance. | en |