de  
Katastrophenfilm
zh  
災難片
tr  
Felaket filmi
ru  
Фильм-катастрофа
ro  
Film cu dezastre
pt  
Cinema catástrofe
pl  
Film katastroficzny
it  
Film catastrofico
fr  
Film catastrophe
es  
Cine catástrofe
en  
Disaster film
vi
Phim thảm họa
uk
Фільм-катастрофа
th
ภาพยนตร์ภัยพิบัติ
sv
Katastroffilm
sk
Katastrofický film
sh
Film katastrofe
nb
Katastrofefilm
nl
Rampenfilm
ko
재난 영화
ja
パニック映画
id
Film bencana
he
סרט אסונות
fy
Rampefilm
fi
Katastrofielokuva
fa
ژانر فاجعه
eu
Hondamendi zinema
da
Katastrofefilm
cs
Katastrofický film
ckb
فیلمی کارەسات
ca
Cinema de catàstrofes
bn
দুর্যোগ চলচ্চিত্র
az
Fəlakət filmi
ar
فيلم كوارث
an
Cine de catastrofes
   Author:  Lizenz:  Public domainBild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia
 Author:  Lizenz:  Public domainBild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Der Katastrophenfilm, auch Desasterfilm, bezeichnet ein Filmgenre, bei dem ein allumfassendes Unglück die Rahmenhandlung darstellt. Häufig verwendete Szenarien sind Erdbeben, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, Bedrohungen durch Meteoriten, Stürme, Flugzeugabstürze oder Schiffshavarien, im Zuge derer sich ein einzelner Mensch oder eine Gruppe beweisen muss. Die in der Regel stereotype Inszenierung des über sich hinauswachsenden Helden im Angesicht einer übermächtigen Bedrohung wird teilweise als „starr und variationsarm“ kritisiert. Dominierend sind archaische Zerstörungsorgien, die meist durch „restaurative Happy-Ends eingedämmt werden“. Exemplarische Vertreter des Genres sind Airport (1970), Die Höllenfahrt der Poseidon (1972), Flammendes Inferno (1974), Meteor (1979), Deep Impact (1997), Armageddon (1998) oder 2012 (2009).   Mehr lesen