Selbsterhaltung - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Selbsterhaltung
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Selbst•er•hal•tung
Duden geprüft:     Selbsterhaltung Duden  
Wörter, die mit "-ung" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 127 Ausnahmen Beispiele
DIE: 11 043
DAS: 2 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -selbsterhaltung: 1
Wörter mit Endung -selbsterhaltung aber mit einem anderen Artikel die : 0
99% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Selbsterhaltung Wiki

eu
Bizi sen
ar
حفظ الذات
de
Selbsterhaltung
ru
Инстинкт самосохранения
ro
Autoconservare

Unter Selbsterhaltung versteht man ein biologisches Prinzip, das es Lebewesen aufgrund angeborener Verhaltensweisen, erlernter Reaktionsmechanismen und bewusster Entscheidungen ermöglicht, sich als Einzelwesen, Gruppe und Art am Leben zu erhalten. Als Anzeichen für diesen Mechanismus gelten einerseits die individuelle Vermeidung von Schmerz und anderem körperlichen Schaden, andererseits aber auch das Stillen aller elementaren Grundbedürfnisse wie Ernährung oder Sex. Hierbei ist hervorzuheben, dass die Befriedigung dieser Bedürfnisse ebenso wie das Vermeiden von Schmerzen allenfalls beim Menschen bewusst vollzogen wird, also im Wissen und mit dem ausdrücklichen Ziel der Selbsterhaltung. Die Selbsterhaltung ist vielmehr in der Regel die mittelbare Folge von Verhaltensweisen, die primär um ihrer selbst willen vollzogen werden. Nur der Mensch kann die Aufnahme von Nahrung oder die Ausübung der Sexualität als Tätigkeiten zur Arterhaltung empfinden und vollziehen. Mehr lesen

   
Mehr