Mengenlehre - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Mengenlehre
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Men•gen•leh•re
Plural:
Duden geprüft:     Mengenlehre Duden   Mengenlehre Wiktionary
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -mengenlehre: 1
Wörter mit Endung -mengenlehre aber mit einem anderen Artikel die : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich MathematikLogik
87% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Mengenlehre Wiki

als
Mengenlehre
af
Stelteorie
de
Mengenlehre
zh
集合论
tr
Kümeler teorisi

Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Untersuchung von Mengen, also von Zusammenfassungen von Objekten, beschäftigt. Die gesamte Mathematik, wie sie heute üblicherweise gelehrt wird, ist in der Sprache der Mengenlehre formuliert und baut auf den Axiomen der Mengenlehre auf. Die meisten mathematischen Objekte, die in Teilbereichen wie Algebra, Analysis, Geometrie, Stochastik oder Topologie behandelt werden, um nur einige wenige zu nennen, lassen sich als Mengen definieren. Gemessen daran ist die Mengenlehre eine recht junge Wissenschaft; erst nach der Überwindung der Grundlagenkrise der Mathematik im frühen 20. Jahrhundert konnte die Mengenlehre ihren heutigen, zentralen und grundlegenden Platz in der Mathematik einnehmen. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ die Mengenlehre
Akkusativ die Mengenlehre
Dativ der Mengenlehre
Genitiv der Mengenlehre
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Übersetzung