de  
Aschenbahn
fr  
Piste cendrée
en  
Cinder track
sv
Kolstybb
nl
Sintelbaan
ja
アンツーカー
  
 Author: 
Quaschinsky, Hans-Günter Lizenz:  Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 deBild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Mit Aschenbahn wird im allgemeinen Sprachgebrauch oft die standardmäßig 400 Meter umfassende ovale Laufbahn eines Leichtathletik-Stadions bezeichnet. Die Bezeichnung leitet sich vom ursprünglichen und auch heute noch weit verbreiteten Bodenbelag ab. Dieser besteht dabei aus einem Schotter- oder Schlackenbett mit einer festgewalzten Deckschicht aus einem Asche-, Buntsandstein- oder Sand-Gemisch.
Da die Leichtathletik in ihrer heutigen Form aus England kommt, sind die Maße der Aschenbahnen den englischen angepasst und entsprechend international normiert 400 m, statt wie bei deutschen Turnplätzen 333,33 m.   Mehr lesen