Trübsinn - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Die Melancholie – oder die T
Wort: Trübsinn
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Trüb•sinn
Plural:
Duden geprüft:     Trübsinn Duden   Trübsinn Wiktionary
PowerIndex: 9
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -trübsinn: 1
Wörter mit Endung -trübsinn aber mit einem anderen Artikel der : 0
89% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Trübsinn Wiki

de
Trübsinn
Die Melancholie – oder die T
Author: Caspar David Friedrich
Lizenz: Public domain
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Die Melancholie – oder die Trübsal sowie auch der Trübsinn – bezeichnen eine durch Schwermut bzw. Schwermütigkeit, Schmerz, Traurigkeit oder Nachdenklichkeit geprägte Gemütsstimmung, die in der Regel auf keinen bestimmten Auslöser oder Anlass zurückgeht. In Bezug auf eine psychische Disposition oder ein Krankheitsbild ist der Begriff Melancholie im 20. Jahrhundert weitgehend durch den Begriff der Depression ersetzt worden. Der Melancholiker stellt eines der vier Temperamente dar. Der Begriff Melancholie wird in Philosophie, Medizin, Psychologie, Theologie und Kunst behandelt. Eine ähnliche Bedeutung hat der romantische Weltschmerz. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ der Trübsinn
Akkusativ den Trübsinn
Dativ dem Trübsinn
Genitiv des Trübsinns
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Synonyme für "Trübsinn"

Wort Synonyme


Trübsinn schlechte Laune
Trübsinn Gram
Trübsinn Leiden an der Welt
Trübsinn Freudlosigkeit
Trübsinn Gedrücktheit
Trübsinn Depressivität
Trübsinn Weltschmerz
Trübsinn (eine) Depri
Trübsinn Tristesse
Trübsinn Melancholie
Trübsinn Depression
Trübsinn Niedergeschlagenheit
Trübsinn Wehmut
Trübsinn Trübsal
Trübsinn Miesepetrigkeit
Trübsinn Traurigkeit
Trübsinn Schwermut
Trübsinn Betrübnis
Trübsinn Bedrücktheit

Trübsinn openthesaurus
   
Mehr

Übersetzung

   
Mehr