Entwicklung steht für: die körperliche und seelische Entwicklung im Zuge des individuellen Lebens, siehe Entwicklungsbiologie, Ontogenese und Geschlechtsreife
 die Entstehung biologischer Arten in geologischen Zeiträumen, siehe Phylogenese
 die schrittweise Entfaltung zuvor nicht vorhandener, neuer Merkmale in voneinander abhängigen biologischen Entwicklungsphasen, siehe Epigenese
 die Entstehung der Gesellschaften, siehe Soziokulturelle Evolution
 die Angleichung der Wirtschaftsleistung der Entwicklungsländer und der Industrieländer, siehe Entwicklungstheorie
 die Förderung benachteiligter Regionen, veraltet Entwicklungshilfe, heute Entwicklungszusammenarbeit
 die Förderung benachteiligter Regionen in der landespolitischen Raumplanung, siehe Endogene Regionalentwicklung
 zeitlich überdauernde, aufeinander aufbauende Veränderungen im Erleben und Verhalten des Menschen, siehe Entwicklungspsychologie
 die Erweiterung des Lebensumfelds, ein Menschenrecht, siehe Recht auf Entwicklung
 die angewandte produktionsnahe Forschungsanwendung, siehe Forschung und Entwicklung
 den Aufbau einer Produktion, die Produktentwicklung
 die chemische Behandlung belichteten lichtempfindlichen Materials für die Verstärkung der Belichtungswirkung, siehe Entwicklung (Fotografie)
 die Rückführung nichtelementarer Funktionen auf einfachere Rechenarten in der Analysis, siehe Reihenentwicklung
 die Verbesserung der Aufstellung im Schach, siehe Strategie (Schach)
 Entwicklungsstadium (Software)   Mehr lesen