Lehrermangel beschreibt eine Situation im Schulsystem, in der die vorgegebene Sollzahl an Lehrkräften größer als das Angebot ist, so dass die Ist-Zahl die Sollzahl unterschreitet; in solchen Fällen liegt die Unterrichtsversorgung unter 100 Prozent. Die umgekehrte Situation bezeichnet man als Lehrerüberschuss, Lehrerschwemme oder Lehrerüberhang. Die Verhältnisse können sich nach Land, Region, Schultypen und nach Schulfächern unterscheiden. Beispielsweise kann die Unterrichtsversorgung in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern oder in bestimmten geografischen Gebieten unter 100 Prozent liegen, während es zugleich in anderen Bereichen eine Sättigung gibt und womöglich ein Lehrerüberschuss besteht. Mehr lesen