Als kleinen Krieg bezeichnet man in der früheren Neuzeit sowie im 19. Jahrhundert die spezifischen (Kampf)handlungen der leichten Truppen. Der „kleine Krieg“ umfasste: den Sicherheitskrieg
die Aufrechterhaltung der Nachrichtenverbindungen zwischen den Armeeteilen
den Recognoszierungskrieg (Aufklärungsdienst)
die Schutzgefechte sowie Eskortierung der Kriegsgefangenen
den Vorpostenkrieg bzw. den Detachementenkrieg
|
|
| Wort | Synonyme |
| Kleinkrieg | Gerangel |
| Kleinkrieg | Hakeleien |
| Kleinkrieg | Reibereien |
| Kleinkrieg | Streitigkeiten |
| Kleinkrieg | Streiterei |
| Kleinkrieg | Gezänk |
| Kleinkrieg | Gezerre (um) |
| Kleinkrieg | Gezanke |
| Kleinkrieg | (vereinzelte) Kampfhandlungen |
| Kleinkrieg | (einzelne) Kampfaktionen |
| Kleinkrieg | bewaffneter Zusammenstoß |
| Kleinkrieg | Plänkelei |
| Kleinkrieg | Geplänkel |
| Kleinkrieg | Scharmützel |
| Kleinkrieg | kleiner Krieg |
| Kleinkrieg | Parteigängerkrieg |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Kleinkrieg | partizana konflikto | eo | |||
| Kleinkrieg | guéguerre | fr | f | ||
| Kleinkrieg | guérilla | fr | f | ||
| Kleinkrieg | petite guerre | fr | f | ||
| Kleinkrieg | småbråk | sv | |||
| Kleinkrieg | Militär småskaligt krig | sv |