Spund steht für: den Zapfen, mit dem ein Spundloch verschlossen wird, von lateinisch (ex)punctum, siehe Fass
in der Holzverarbeitung als Spundung die Feder eines Bretts, siehe Nut-Feder-Verbindung
eine Rolle in Johann Nepomuk Nestroys Posse Der Talisman
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wort | Synonyme |
| Spund | Zapfen |
| Spund | Nachwuchs... |
| Spund | Jungfuchs |
| Spund | Frischling |
| Spund | Youngster |
| Spund | Erstsemester |
| Spund | junger Spritzer |
| Spund | Fuchs |
| Spund | blutiger Anfänger |
| Spund | Milchbart |
| Spund | Rookie |
| Spund | Newbie |
| Spund | Rotarsch |
| Spund | junger Spund |
| Spund | Neueinsteiger |
| Spund | Newcomer |
| Spund | Greenhorn |
| Spund | junger Dachs |
| Spund | Anfänger |
| Spund | unbeschriebenes Blatt |
| Spund | Unerfahrener |
| Spund | noch nicht lange dabei |
| Spund | neu im Geschäft |
| Spund | Neuling |
| Spund | neu hier (sein) |
| Spund | Einsteiger |
| Spund | Jungspund |
| Spund | der Neue / die Neue |
| Spund | Grünschnabel |
| Spund | frisch von der Uni |
| Spund | Novize |
| Spund | Springinsfeld |
| Spund | Küken |
| Spund | junger Hüpfer |
| Spund | Nullanfänger (Sprachkurs) |
| Spund | Kadett |
| Spund | Debütant |
| Spund | Hahn |
| Spund | Zapfhahn |
| Spund | Zapfen |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 | Spund | bung | en | ||
| Spund | tongue | en | |||
| Zapfen | tongue | en | |||
| Spund | faceboard | en |