Pein bezeichnet in der heutigen Sprache gehoben „heftiges körperliches, seelisches Unbehagen; etwas, was jemanden quält“. Ableitungen davon sind Peinigung, peinigen, peinlich und Peinlichkeit, aber auch bildungssprachlich penibel und umgangssprachlich pingelig.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Peinlichkeit | Verlegenheit |
| Peinlichkeit | Betretenheit |
| Peinlichkeit | Verächtlichmachung |
| Peinlichkeit | Affenschande |
| Peinlichkeit | Bloßstellung |
| Peinlichkeit | Schmach |
| Peinlichkeit | Schande |
| Peinlichkeit | Blamage |
| Peinlichkeit | Kompromittierung |
| Peinlichkeit | Gesichtsverlust |
| Peinlichkeit | Kasperletheater |
| Peinlichkeit | Verrücktheit |
| Peinlichkeit | Posse |
| Peinlichkeit | Farce |
| Peinlichkeit | Lachnummer |
| Peinlichkeit | Schnurre |
| Peinlichkeit | Schnake |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Peinlichkeit | awkwardness | en | |||
| Peinlichkeit | malfacilaĵo | eo | |||
| Peinlichkeit | embaraseco | eo | |||
| Peinlichkeit | embarasaĵo | eo | |||
| Peinlichkeit | penosità | it | f | ||
| Peinlichkeit | penibilitate | ro | f | ||
| Peinlichkeit | pinsamhet | sv | |||
| Peinlichkeit | genans | sv | u | ||
| Peinlichkeit | scrupulousness | en | |||
| Peinlichkeit | troprecizeco | eo | |||
| Peinlichkeit | scrupolosità | it | f | ||
| Peinlichkeit | pignoleria | it | f | ||
| Peinlichkeit | pinsam noggrannhet | sv | |||
| Peinlichkeit | veraltet pinsamhet | sv | |||
| Peinlichkeit | painfulness | en |