Bildergeschichte - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Bildergeschichte
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Bil•der•ge•schich•te
Plural: die Bildergeschichten
Duden geprüft:     Bildergeschichte Duden   Bildergeschichte Wiktionary
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -bildergeschichte: 1
Wörter mit Endung -bildergeschichte aber mit einem anderen Artikel die : 0
89% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Bildergeschichte Wiki

Comic [ˈkɒmɪk] ist der gän
Author: George Herriman
Lizenz: Public domain
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Comic [ˈkɒmɪk] ist der gängige Begriff für die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern. In der Regel sind die Bilder gezeichnet und werden mit Text kombiniert. Das Medium Comic vereint Aspekte von Literatur und bildender Kunst, wobei der Comic eine eigenständige Kunstform und ein entsprechendes Forschungsfeld bildet. Gemeinsamkeiten gibt es auch mit dem Film. Als genre-neutraler Begriff wird auch „sequenzielle Kunst“ verwendet, während regionale Ausprägungen des Comics teils mit eigenen Begriffen wie Manga oder Manhwa bezeichnet werden. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ die Bildergeschichte
Akkusativ die Bildergeschichte
Dativ der Bildergeschichte
Genitiv der Bildergeschichte
Plural
Nominativ die Bildergeschichten
Akkusativ die Bildergeschichten
Dativ den Bildergeschichten
Genitiv der Bildergeschichten

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
Bildergeschichte bande dessinée  fr f
Bildergeschichte auca  ca