Als Gefrorene (Gefrorne) bzw. Feste wurden im Aberglauben des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, vor allem aber während des Dreißigjährigen Krieges vermeintlich Unverwundbare bezeichnet.
|
|
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Unverwundbarkeit | invulnerability | en | |||
| Unverwundbarkeit | haavoittumattomuus | fi | |||
| Unverwundbarkeit | invulnérabilité | fr | f | ||
| Unverwundbarkeit | invulnerabilità | it | f | ||
| Unverwundbarkeit | invulnerabilidade | pt | f | ||
| Unverwundbarkeit | неуязви́мость | ru | neujazvímostʹ☆ | ||
| Unverwundbarkeit | osårbarhet | sv | u | ||
| Unverwundbarkeit | invulnerabilidad | es | f | ||
| Unverwundbarkeit | invulnerableness | en |