Impertinenz bezeichnet bildungssprachlich eine als nicht gehörig empfundene Zudringlichkeit oder Unverschämtheit. In ursprünglicher, inzwischen wenig benutzter Bedeutung, können Impertinenzien Nebendinge sein, etwas einfach nicht zur Sache Gehörendes.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Impertinenz | (etwas) geht auf keine Kuhhaut |
| Impertinenz | Respektlosigkeit |
| Impertinenz | Unverschämtheit |
| Impertinenz | Frechheit |
| Impertinenz | Chuzpe |
| Impertinenz | Unbescheidenheit |
| Impertinenz | Dreistigkeit |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Impertinenz | impertinence | en | |||
| Impertinenz | impertinenteko | eo | |||
| Impertinenz | impertinence | fr | |||
| Impertinenz | impertinentia | ia | |||
| Impertinenz | impertinenza | it | f | ||
| Impertinenz | sfacciataggine | it | f | ||
| Impertinenz | scortesia | it | f | ||
| Impertinenz | näsvishet | sv | |||
| Impertinenz | respektlöshet | sv | |||
| Impertinenz | impertinens | sv | |||
| Impertinenz | impertinencia | es | f |