de  
Hindernislauf
zh  
障碍跑
tr  
Su engelli koşu
pt  
Corridas com obstáculos
fr  
Steeple
es  
Carrera con obstáculos
en  
Steeplechase (athletics)
te
స్టీపుల్చేజ్ (అథ్లెటిక్స్)
sv
Hinderlöpning
nb
Hinderløp
lt
Kliūtinis bėgimas
la
Cursus obstaculosus
ko
장애물 경주 (육상)
ja
障害物競走 (陸上競技)
id
Lari halang-rintang
fi
Estejuoksu
eu
Oztopo lasterketa
eo
Obstaklokuro
da
Forhindringsløb (atletik)
ca
Cursa d'obstacles (atletisme)
ar
قفز الموانع
   Author: Eckhard Pecher (Arcimboldo) Lizenz:  Creative Commons Attribution 2.5Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia
 Author: Eckhard Pecher (Arcimboldo) Lizenz:  Creative Commons Attribution 2.5Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Der Hindernislauf ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 Meter, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben zu überwinden sind. Da in den meisten Stadien der Wassergraben im Innenraum der Laufbahn platziert ist, verkürzt sich die Runde dort auf 390 Meter. Daraus ergibt sich ein Abstand von 78 Metern zwischen den Hindernissen. Es gibt allerdings Stadien, die von der IAAF anerkannt sind, bei denen sich der Wassergraben außerhalb der Zielkurve befindet. Im Jugend- und Seniorenbereich werden auch kürzere Strecken von 1500 und 2000 Metern gelaufen.   Mehr lesen