Knochenarbeit steht für:eine besonders schwere oder komplexe Tätigkeit und hat etymologisch seinen Ursprung in der Arbeit in Beinhäusern.
den deutschen Titel des zweiten Kriminalromans der US-amerikanischen Autorin Kathy Reichs. Siehe Knochenarbeit (Roman).
|
|
| Wort | Synonyme |
| Knochenarbeit | Plackerei |
| Knochenarbeit | schwere Arbeit |
| Knochenarbeit | Steine klopfen |
| Knochenarbeit | Sklavenarbeit |
| Knochenarbeit | Sträflingsarbeit |
| Knochenarbeit | Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat |
| Knochenarbeit | Quälerei |
| Knochenarbeit | Strapaze |
| Knochenarbeit | Schlauch |
| Knochenarbeit | Schwerstarbeit |
| Knochenarbeit | Schwerarbeit |
| Knochenarbeit | Kärrnerarbeit |
| Knochenarbeit | Rackerei |
| Knochenarbeit | Schinderei |
| Knochenarbeit | Schufterei |
| Knochenarbeit | Tortur |
| Knochenarbeit | Plagerei |
| Knochenarbeit | Maloche |
| Knochenarbeit | Mühsal |
| Knochenarbeit | harte körperliche Arbeit |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Knochenarbeit | backbreaking work | en | |||
| Knochenarbeit | hard labour | en | |||
| Knochenarbeit | hard labor | en | |||
| Knochenarbeit | ugs. slitgöra | sv | |||
| Knochenarbeit | rachota | cs | f | ||
| Knochenarbeit | dřina | cs | f | ||
| Knochenarbeit | lopota | cs | f | ||
| Knochenarbeit | back-breaking work | en |